Lebensversicherung: Auszahlung & Kosten im Blick behalten
Lebensversicherung: Auszahlung & Kosten im Blick behalten
Der Ablauf einer Lebensversicherung ist schnell erklärt. Sie schließen den Vertrag bei einer Gesellschaft zu den genannten Konditionen ab. Anschließend werden 20, 30 oder mehr Jahre eingezahlt. Dann erfolgt die hoch angepriesene Schlusszahlung (deren Höhe ist sehr variabel) und Sie erhalten alles ausbezahlt. Nämlich all das, was nach Abzug alle Kosten und Korrekturen verblieben ist.
Wir raten Ihnen daher, die jährliche Standmitteilung aufmerksam zu lesen. In vielen Fällen lohnt es sich zeitnah zu verkaufen, statt die komplette Laufzeit zu besparen.
Welche Kosten & Variablen kommen auf Sie zu?
Abschlusskosten: Wenn Sie den Vertrag unterzeichnet haben, steht Ihr Guthaben sofort im Minus. Schuld daran sind die Abschlusskosten. Damit wird Ihr Berater bezahlt und die Gesellschaft steckt sich einen sofortigen Gewinn ein. Im Gegenzug erhalten Sie eine Police in Papierformat und die zugesicherten Garantiezinsen für die gesamte Laufzeit.
Verwaltungskosten: Für die separate Kontoführung (jede Police erhält ihr eigenes Konto), sowie die jährlichen Bescheinigungen, wird eine Aufwandsentschädigung berechnet. Wie genau sich diese zusammensetzt, bleibt unklar. Auf der Standmitteilung ist nur von „Verwaltungskosten“ zu lesen.
Allein diese zwei Gebühren sorgen dafür, dass Ihre Lebensversicherung in den ersten Jahren noch kein reales Plus erwirtschaftet. Jedoch soll sich dies durch folgende Vorteile ins Positive umkehren. Dafür braucht es viel Zeit und die Höhe der Rendite ist äußerst ungewiss. Was seine Gründe hat.
Garantiezinsen: Denn das einzig Sichere, an Ihrer Lebensversicherung als Geldanlage, sind die garantierten Zinsen.
Überschussbeteiligung: Sie werden am Gewinn der Gesellschaft beteiligt und zwar anhand Ihrer eingezahlten Beträge.
Schlusszahlung & weitere Boni: Wer bis zum Vertragsende durchhält, bekommt noch eine Schlusszahlung aufsummiert.
Allerdings können Überschussbeteiligungen, Schlusszahlungen und weitere Boni jederzeit nach unten korrigiert werden. Dies erlauben die AGBs, welche Sie unwissentlich mit dem Vertrag akzeptiert haben.
Nehmen Sie sich jetzt einmal Ihren aktuellen Jahresbericht zur Hand. Darauf steht, wie viel Sie bislang eingezahlt haben. Plus Verzinsung und Beteiligung, minus den Kosten. Wie hoch ist Ihre Rendite nun wirklich?
Lange Laufzeiten, wechselnde Lebensumstände
Grundsätzlich ist es richtig und wichtig, dass Sie eine oder mehrere langfristige Geldanlagen besitzen. Sollten Sie allerdings feststellen, dass eine davon mehr Rendite generieren könnte, gilt es zu handeln.
Gegen Lebensversicherungen spricht, dass sich Ihre Lebensumstände jederzeit ändern können. Bei Arbeitslosigkeit werden alle nicht benötigten Ausgaben gestrichen. Sie kündigen Ihre Lebensversicherung und das vermutlich mit einem Minus oder nur geringfügigem Plus. Höchstwahrscheinlich dürfen Sie auch noch Steuern zahlen.
In einer anderen Situation befinden sich Hausbauer. Hier soll möglichst viel Eigenkapital eingebracht werden. Sie beißen also in den sauren Apfel, kündigen die Lebensversicherung und können damit bei Finanzierungsgesprächen besser verhandeln.
Vielleicht stecken Sie auch in einer Lebenskrise und wollen sich erst einmal ausklinken. Jetzt wäre eine Weltreise perfekt, aber das nötige Kleingeld fehlt.
Eine Lebensversicherung ist alles andere als flexibel und noch dazu in ihrem Ertrag sehr ungewiss.
Nicht kündigen, sondern verkaufen
Mit der Kündigung machen Sie oftmals ein Minusgeschäft und verlieren sofort den Versicherungsschutz.
Warum bieten Sie die Police nicht stattdessen auf dem Zweitmarkt an? So nennt man die Branche, welche sich mit dem Ankauf von Lebensversicherungen beschäftigt. Investoren wollen Ihre Police übernehmen und weiterführen. Dafür bieten sie Ihnen eine Auszahlungssumme an, welche fast immer ein gutes Stück über dem aktuellen Rückkaufswert liegt.
Sie können sich viele solcher Angebote ganz unverbindlich einholen und vergleichen. Auch wir würden gern über Ihre Standmitteilung und Police schauen. Anschließend erfahren Sie, wie viel uns Ihre Lebensversicherung wert ist.
Kündigen
Lebensversicherung Kündigung: Vorteile und Nachteile einer vorzeitigen Kündigung bei einer Lebensversicherung.
Mehr erfahrenWiderrufen
Lebensversicherung Widerruf oder Verkauf: Vorteile und Nachteile beim Widerruf der Lebensversicherung.
Mehr erfahrenRückabwicklung
Lebensversicherung Rückabwicklung: Widerruf und Rückabwicklung der Lebensversicherung: Vorteile und Nachteile
Mehr erfahrenThemenwelt
Kontakt
Wir freuen uns über Ihre Nachricht!